Schulungen, Seminare und Trainings

Manchmal braucht man einfach ein paar neue Impulse. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praktisch verankert zeigen geben wir Impulse und vermitteln neue Ansichten und Einsichten in Bezug auf Fachthemen und persönliche Weiterentwicklung zugleich.

So sprechen uns viele unserer Kunden an, ob wir nicht die Inhalte unserer praktischen Arbeit in den Projekten einer größeren Anzahl von Mitarbeitern vermitteln können. Hintergrund ist eben das Ziel, fachliches KnowHow und die Mitarbeiter im und als Team weiterzuentwickeln.

So kann das große - oft schlummernde - Potential im Unternehmen oder in sich selbst entdeckt, genutzt und weiterentwickelt werden.

Natürlich können wir und machen es gerne. Denn die Vernetzung der vielfältigen Ideen, Potentialen, Ressourcen und Fähigkeiten ist Teil unserer Arbeit in jedem Projekt.

Diesen Prozess zu gestalten und die Ergebnisse im Nachgang mitzuerleben ist unsere Leidenschaft.

Branche?


aktuelle Meldungen


Gesundheitswesen

22.12.2021
Die ab dem 01.01.2022 gültigen Leistungen aus der Pflegeversicherung sind in sämtliche Online-Rechner übernommen worden.


Gesundheitswesen

01.07.2021
Die für 2021 in Aussicht gestellte Erhöhung der Leistungsbeträge und Grenzwerte wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Sowie der Gesetzgeber entschieden hat, werden wir die neuen Leistungen und Grenzwerte in unseren Online-Rechnern berücksichtigen.


Gesundheitswesen

01.01.2018
Hier zeigen wir unsere webbasierten Online-Rechner zur Pflegeversicherung:



Diese Online-Rechner können Sie auf Ihrer Webseite Ihren Besuchern zur Nutzung anbieten.
Sie können diese Online-Rechner auch in Ihrem Büro auf dem PC oder im Einsatz per Smartphone nutzen.


Öffentlicher Dienst

01.04.2016
Die Kinderbetreuungsbörse Mainz KiBe hat einen umfangreichen Relaunch erfahren. Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen, die uns erreichen ...


Öffentlicher Dienst

01.02.2016
Unser PC-Programm Flüdi-IS unterstützt Landkreise und Kommunen bei der Abrechnung von Aufwendungen für Flüchtinge.

Die Stadt Frankfurt a.M. setzt es seit 2002 ein.


© gkis.de 2023